Erweiterte Schulkommunikation per Matrix
Was ist das Problem?
Email als Kommunikationsmittel funktioniert, ist aber für spontanen Nachrichtenaustausch sehr umständlich. Deshalb haben sich Messenger wie (Whatsapp, Signal, Threema, ...) etabliert. Email bietet keine Möglichkeit für Telefon-/Videokonferenzen.
Warum kommunizieren wir also nicht alle mit dem "Standard" Whatsapp?
Whatsapp gehört zum Meta-Konzern von Mark Zuckerberg. Anfänglich war die Kommunikation überhaupt nicht abgesichert, das Mitlesen von Nachrichten war also einfach möglich. Mittlerweile sind die Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt, ABER Meta hat weiterhin großes Interesse daran, Informationen aus der Kommunikation auszuwerten (und sei es nur für Werbezwecke). -- Kurzum, Whatsapp ist als schulinternes Kommunikationsmittel nicht zulässig.
Weitere Informationen gibt es bei Messenger & Videotelefonie sicher nutzen vom BSI.
Das IKG verwendet MS TEAMS, warum nutzen wir Eltern das nicht auch?
Der TEAMS-Installation des IKG liegt eine Schullizenz zugrunde. Die Kommunikation nach Außen (zu uns Eltern) ist damit nicht möglich.
Matrix -- Das moderne Peer-to-Peer Kommunikationsprotokoll
Die Vorteile von Matrix sind:
- offener Kommunikationsprotokoll-Standard
- Ende-zu-Ende verschlüsselte Kommunikation
- Verzicht auf einen zentralen Server
- Auswahl verschiedener Clienten (Web oder App für verschiedene Systeme)
Wie kann ich das nutzen?
Das ist denkbar einfach:
- Rufe https://app.element.io/#/welcome auf
- wähle "Konto erstellen"
- klicke auf "Fortfahren"
- suche einen Benutzernamen aus und verifiziere per
- GitHub
- GitLab
- Apple
- betrete den Space https://matrix.to/#/#ikgboey:matrix.org und danach die Gruppen, die dich interessieren
- Das war's.