Erprobungsstufe

In allen weiterführenden Schulen bilden die Klassen 5 und 6 eine besondere pädagogische Einheit, die Erprobungsstufe. Innerhalb der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler ohne Versetzung von der Klasse 5 in die Klasse 6 über.

In den ersten Wochen des 5. Schuljahres ist es in besonderem Maße das Ziel der Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule, den Kindern den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium zu erleichtern. Schon beim Kennenlernnachmittag am Ende des vorherigen Schuljahres haben sich die Schülerinnen und Schüler einer neuen Klasse und ihre zwei Klassenlehrer kennengelernt. Während der ersten Tage des 5. Schuljahres lernen sich alle noch besser kennen. Der Klassenraum wird eingerichtet, das Schulgelände wird durch eine Rallye erkundet. Der Klassenverband bleibt bis zum Ende des 7. Schuljahres erhalten.

In der Folgezeit wird der Kontakt der Kinder untereinander und zu ihren Klassenlehrern auch durch eine wöchentliche Klassenlehrerstunde gestärkt. Inhalte dieser Stunde sind zum Beispiel einzelne fächerübergreifende Methodenprojekte (Lerntypentest, Lerntipps, Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Selbstmotivation, ...) und auch regelmäßige Klassenratssitzungen, auf denen alltägliche Themen des Zusammenlebens und auch größere Projekte besprochen werden, wie die Planung der einwöchigen Klassenfahrt und die Vorbereitung eines Jahrgangsstufenfestes am Ende der 5. Klasse.

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 haben die Schülerinnen und Schüler wöchentlich je 30  Unterrichtsstunden, die jeweiligen Fächer mit den zugehörigen Wochenstundenangaben kann man der Stundentafel entnehmen. Die Schülerinnen und Schüler haben also in der Regel an jedem Schultag 6 Unterrichtsstunden und sind bis 13.15 Uhr in der Schule. Danach besteht die Möglichkeit, einzelne Bausteine des Übermittagsprogramms auszuwählen. Wenn die Kinder an diesen Übermittagsangeboten teilnehmen, können sie, wenn gewünscht, in der Schulcafeteria ein warmes Mittagessen bekommen. Einen Beispielstundenplan für die Klasse 5 finden Sie hier.

Am Ende der Klasse 6 entscheidet die Versetzungskonferenz mit der Versetzung der Schülerinnen und Schüler in die Klasse 7 auch über deren Eignung für den weiteren Besuch des Gymnasiums. In Einzelfällen kann es zur Empfehlung eines Schulformwechsels kommen, eine Wiederholung der Jahrgangsstufe 6 ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Mittelstufe

Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Erprobungsstufe erfolgreich durchlaufen haben, sind sie in der Mittelstufe, die die Jahrgänge 7 bis 10 umfasst.

Ab dem 7. Schuljahr erlernen die Schülerinnen und Schüler eine 2. Fremdsprache; an unserer Schule bedeutet das, dass die Wahl zwischen Französisch oder Latein besteht. Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache findet man hier.

 Für den Unterricht in der 2. Fremdsprache werden klassenübergreifende Lerngruppen gebildet. In der Jahrgangsstufe 7 bleiben die Schülerinnen und Schüler also noch in den gewohnten Klassenverbänden; für die Jahrgänge 8 bis 10 werden die Klassen dann aber neu  zusammengesetzt. Ein Kriterium für die Klassenbildung ist die 2. Fremdsprache, die die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 gewählt haben. Des Weiteren können sie sich - gegen Ende der Klasse 7 - wünschen, mit wem sie gerne in der neuen Klasse zusammen lernen möchten. Soweit es irgend möglich ist, kommen wir diesen Wünschen nach.

Am Ende der Jahrgangsstufe 8 findet die zweite Klassenfahrt in der Sekundarstufe I statt.

Gegen Ende der Jahrgangsstufe 8 wählen die Schülerinnen und Schüler sich dann einen Kurs im Wahlpflichtbereich II, den sie dann in den Klassen 9 und 10 belegen. Über unser derzeitiges Kursangebot, das sich aber für das nächste Schuljahr noch ändern kann, informiert unsere Homepage.

Die Jahrgangsstufe 10 ist geprägt durch die Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf die Oberstufe. Im zweiten Schulhalbjahr sind dazu - auch für die Eltern - ausführliche Informationsveranstaltungen geplant. Am Ende der Mittelstufe erlangen unsere Schülerinnen und Schüler dann die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe, sowie den mittleren Schulabschluss.