Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann (CDU) besuchte das gemeinsame Lernen am IKG: Das Immanuel-Kant-Gymnasium in Bad Oeynhausen praktiziert seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 – auch wegen des geplanten zukünftigen Wegfalls entsprechender Förderschulen in der Stadt – die Inklusion zieldifferent zu unterrichtender Schülerinnen und Schüler. Das heißt: Hier werden Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf unterrichtet. 

Während eines Schulbesuchs auf Initiative der Eltern des Immanuel-Kant-Gymnasiums informierte sich die CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann über die Umsetzung und Erfahrungen mit der gelebten Inklusion in mittlerweile bereits zwei Jahrgangsstufen (5. und 6. Klasse) mit je einer entsprechenden Inklusionsklasse.  

Beim Besuch einer Unterrichtsstunde sowie in einer Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern des Kollegiums, den Klassenpflegschaftsvorsitzenden und dem Schulleiter Herrn Keßler wurden positive Erfahrungen sowie kritische Aspekte und Probleme des aktuellen Gesamtkonzepts der Inklusion am Gymnasium angesprochen. 

So kamen unter anderem Punkte wie z.B. die notwendige ausreichende Zahl sonderpädagogisch speziell ausgebildeter Inklusions-Lehrkräfte und geschulter Fachlehrerinnen und Fachlehrer, räumliche Maßnahmen zur Sicherstellung des kontinuierlich wachsenden Unterstützungsbedarfs aufgrund weiterer Jahrgänge mit Inklusionsklassen und Fragen des Schulabschlusses zur Sprache.. 

Frau Winkelmann wird die Eindrücke von ihrem Besuch in die politischen Gremien tragen und mit den Eltern des IKG in Kontakt bleiben.  

Die Schule dankt ihr für ihr entsprechendes Engagement und den Elternvertreterinnen für ihren nachhaltigen Einsatz! 

Klaus Keßler 

Infos und Elternbriefe

Hier finden Sie die Newsletter mit allen wichtigen aktuellen Informationen.

Icon 100x100 rundHier finden Sie Hilfen und Anleitungen zum neuen WebUntis-Elternzugang.

Nächste Termine

Sa., 25. Oktober bis 25. Oktober
Herbstferien
Mo., 27. Oktober bis 9. November
Ruandafahrt
Sa., 1. November
Allerheiligen in Deutschland
Mo., 3. November
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
EF Workshop Berufsorientierung
Do., 6. November
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Berufsberatung
Do., 13. November
13:15 Uhr - 14:15 Uhr
Sprechstunde des Jugendamts
Mo., 17. November
Unibesuchstag Q1
Mi., 19. November
Päd. Tag zum Demokratietag (Studientag)

Wer ist Online?

Aktuell sind 84 Gäste und keine Mitglieder online