Am vorletzten Schultag machte sich der Physik Leistungskurs des IKG mit dem Fahrrad auf den Weg nach Porta. Dort hielt Prof. Guido Müller von der University of Florida einen Vortrag zu Gravitationswellen. Er selbst war maßgeblich bei der Entdeckung dieser Wellen Ende des letzten Jahres mit seinem Forschungsteam aus Florida beteiligt.
Bei Gravitationswellen handelt es sich um Streckungen und Stauchungen der von Albert Einstein postulierten Raum-Zeit. Als vor ca. 1,3 Millarden Jahren zwei schwarze Löcher verschmolzen, wurden diese Wellen ausgesandt und nun auf der Erde detektiert. Eine wirklich unglaubliche technische Leistung ist dabei notwendig, um mit einem sogenannten Interferometer die Veränderung des Raums zu messen. Denn die Distanz von der Erde bis zur Sonne ändert sich beim Durchlaufen einer Gravitationswelle lediglich um den Durchmesser eines Atoms.
Sehr anschaulich und verständlich gelang es Müller das Publikum zu begeistern und diese doch komplexe Thematik nachvollziehbar zu erklären. Anschließend ging es bei bestem Wetter und mit tollen Erkenntnissen der aktuellen Forschung an der Weser zurück Richtung Bad Oeynhausen.

Infos und Elternbriefe

Hier finden Sie die Newsletter mit allen wichtigen aktuellen Informationen.

Icon 100x100 rundHier finden Sie Hilfen und Anleitungen zum neuen WebUntis-Elternzugang.

Nächste Termine

Fr., 24. Oktober bis 25. Oktober
Herbstferien
Mo., 27. Oktober bis 9. November
Ruandafahrt
Sa., 1. November
Allerheiligen in Deutschland
Mo., 3. November
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
EF Workshop Berufsorientierung
Do., 6. November
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Berufsberatung
Do., 13. November
13:15 Uhr - 14:15 Uhr
Sprechstunde des Jugendamts
Mo., 17. November
Unibesuchstag Q1
Mi., 19. November
Päd. Tag zum Demokratietag (Studientag)

Wer ist Online?

Aktuell sind 134 Gäste und keine Mitglieder online