13 Schülerinnen und Schüler des IKG haben die A2- bzw. B1- Diplomprüfung Französisch erfolgreich absolviert und erhielten am vergangenen Freitag ihre Zertifikatsurkunden ausgehändigt. Lebensnahe Themen und nette französische Prüfer hätten die Prüfungen zu einem schönen Erlebnis gemacht, so Lehrerin Almud Wessel. Das lebenslang gültige Diplom haben erhalten: Christin Bredtmann, Valerie Düker, Laura Ellermann, Lara Enns, Kim-Laura Frederking, Carolin Gawin, Marlene Haas, Antonia Hinze, Louis Mund, Felix Nolting, Angela Niedermeyer, Karina Thiede und Zoe Windmöller.

Das Diplôme d’Etudes en Langue Française, kurz DELF, ist ein offiziell und international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache.

Zur Vorbereitung auf das DELF scolaire (schulische DELF-Prüfung für Jugendliche) können die Schülerinnen und Schüler des IKG seit nunmehr mehr als 10 Jahren immer im ersten Schulhalbjahr die DELF-AG besuchen. Sie wird schwerpunktmäßig für die Klassen 9 und 10 (EF) eingerichtet, für Prüflinge, die Französisch seit Klasse 6 oder seit Klasse 8 (im Differenzierungskurs) lernen.

Dieses Diplom legen sie in den Niveaustufen A 2 oder B 1 ab, wobei sie sich selbst für das jeweilige Anforderungsniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) entscheiden - je nach Leistungsstand und Leistungsmotivation.

Das Zertifikat

  • wird vom französischen Staat organisisiert, korrigiert und ausgestellt,
  • ist lebenslang gültig,
  • motiviert und übt für das Fach Französisch und gibt Selbstbewusstsein
  • stellt das im Unterricht erlernte Wissen unter Beweis
  • übt, mit Prüfungssituationen umzugehen und sich auf Prüfungen dieser Art vorzubereiten.
  • wird weltweit von hunderttausenden von Prüflingen erworben
  • ist ein Trumpf in vielen Situationen, wie Studium, Praktikum, Beruf, Austausch

Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Die drei schriftlichen Teile finden meist im Februar und im IKG statt, die extern geprüfte „Production de l’oral“ (das Sprechen) meist wenige Wochen später. Immer geht es dabei um realistischen Situationen des alltäglichen Lebens.

 

Nächste Termine

Do., 1. Mai
Tag der Arbeit in Deutschland
Di., 20. Mai
08:00 Uhr - 13:30 Uhr
Pädagogischer Tag (Projektkurse)
Mi., 21. Mai bis 23. Mai
Berufsfelderkundungstage (Jg.8)
Do., 29. Mai
Christi Himmelfahrt in Deutschland
Fr., 30. Mai
beweglicher Ferientag
Mo., 2. Juni
08:00 Uhr - 18:30 Uhr
Mündliche Abiturprüfung (unterrichtsfrei)
Mi., 4. Juni
09:50 Uhr - 11:20 Uhr
ZKE Deutsch
Mo., 9. Juni
Pfingsten

Wer ist Online?

Aktuell sind 82 Gäste und keine Mitglieder online