Am Donnerstag, den 12.04.2016, erwartete das Immanuel-Kant-Gymnasium hohen Besuch von dem Sozial- und Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Hurrelmann. Die Fachlehrerin Frau Haubrock organisierte ein zweistündiges Treffen für ihren Pädagogik-Grundkurs der Q1, um einen Austausch zwischen Schülern und dem Experten zu ermöglichen. Im Vorfeld hatte sich der Grundkurs mit Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung auseinandergesetzt und dieses auf den Amoklauf des Robert Steinhäuser im Jahr 2002 in Erfurt bezogen. Ausgehend von der Thematik Amoklauf wurden Leitfäden entwickelt, die sich an Eltern, Lehrer und Jugendliche selbst richten, welche bei diesem Treffen vorgestellt und mithilfe des Experten weiterentwickelt wurden.

Nach dem Treffen sagte Prof. Dr. Klaus Hurrelmann: „Ich bin beeindruckt, wie die Schülerinnen und Schüler Stellung beziehen und diskutieren können.“

Die Schüler waren begeistert von der Diskussion. „Das Gespräch war sehr informativ und lehrreich. Er hat uns ein sehr ehrliches und positives Feedback gegeben.“, so die Schülerin Chiara Bählkow. Der Grundkurs bedankt sich bei Frau Haubrock für die tolle Organisation und ihr Engagement.

Verfasst von Sophie Rehlaender und Frederico Jablonski

Infos und Elternbriefe

Hier finden Sie die Newsletter mit allen wichtigen aktuellen Informationen.

Icon 100x100 rundHier finden Sie Hilfen und Anleitungen zum neuen WebUntis-Elternzugang.

Nächste Termine

Fr., 24. Oktober bis 25. Oktober
Herbstferien
Mo., 27. Oktober bis 9. November
Ruandafahrt
Sa., 1. November
Allerheiligen in Deutschland
Mo., 3. November
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
EF Workshop Berufsorientierung
Do., 6. November
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Berufsberatung
Do., 13. November
13:15 Uhr - 14:15 Uhr
Sprechstunde des Jugendamts
Mo., 17. November
Unibesuchstag Q1
Mi., 19. November
Päd. Tag zum Demokratietag (Studientag)

Wer ist Online?

Aktuell sind 474 Gäste und keine Mitglieder online