Hier sind alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten zum Thema „Berufs- und Studienorientierung“ zu finden.
Für Kontaktinformationen und die Konzeptbeschreibung der Berufsberatung am IKG klicken Sie bitte hier.
Aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen unterliegen die Bausteine der Berufsorientierung immer wieder Einschränkungen. Im entsprechenden Fall werden die betroffenen Jahrgänge umgehend informiert.
Sekundarstufe I
Ansprechpartnerin für die SEK I: Frau Siekmann
Auch in diesem Schuljahr starten die Schülerinnen und Schüler unseres Jahrgangs 8 mit dem landesweiten Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss — Übergang Schule — Beruf in NRW“ (kurz KAoA). Es enthält verschiedene Bausteine, die unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrem Berufsfindungsprozess unterstüzen.
Klasse 8 - 1. Halbjahr
Nach aktuellen Angaben sind für die 8. Klasse keine coronabedingten Einschränkungen zu erwarten!
Die diesjährige Potenzialanalyse ist geplant für den Zeitraum nach den Herbstferien- jeweils ein Tag pro Klasse. Genaue Termine für die Klassen und ihre Auswertungsgespräche werden so bald wie möglich über die Klassenlehrer bekanntgegeben.
Im zweiten Halbjahr verbringen alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen drei Tage in Betrieben, um verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. In der Regel sind dies drei unterschiedliche Betriebe. Es kann aber im Einzelfall auch sinnvoll sein, mehrere Berufsfelder in einem Betrieb über zwei oder sogar alle drei Tage verteilt zu erkunden.
Die Schülerinnen und Schüler suchen sich diese Betriebe eigenständig und besuchen sie in der Regel alleine (in seltenen Fällen in Kleingruppen- abhängig vom Betrieb).
- Berufsfelderkundungstag 1 (steht noch nicht fest)
- Berufsfelderkundungstag 2 (steht noch nicht fest)
- Berufsfelderkundungstag 3 (steht noch nicht fest)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Siekmann, Koordinatorin für die Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Ansprechpartnerin für die SEK II: Frau Prange
Grundsätzliches für den Lockdown-Fall: Sobald für eine Jahrgangsstufe Distanzunterricht stattfindet, dürfen in dieser Zeit von dieser Stufe keine Praktika im Betrieb durchgeführt werden! Bei Wechselunterricht können nach aktuellem Stand alle außerschulischen Maßnahmen von der gesamten Stufe durchgeführt werden.
1. Betriebspraktikum
Die Schülerinnen und Schüler der EF absolvieren zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ein Schülerbetriebspraktikum von 2 Wochen, Schuljahr 22/23: 23.01-03.02.2023. Das Praktikum wird von Frau Prange betreut. Fragen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss des Praktikums ist der 10.12.2022
2. Beratung zur Studien- und Berufswahl
Alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben einmal im Monat die Gelegenheit, sich zur Studien- und Berufswahl beraten zu lassen. Hierfür bietet Frau Bartsch, unsere Beraterin für SEK II Abschlüsse, im Berufsorientierungsbüro A224 Termine an. Es werden hierzu regelmäßig Infomails an alle Schülerinnen und Schüler verschickt.
3. Infoveranstaltungen und Vorträge zu Berufen in der EF und Q1
EF:
In der EF wird am 21.09.2022 eine moderierte digitale Veranstaltung zum Kennenlernen lokaler Betriebe organisiert. Anbieter ist die Ausbildungsplattform unddann.de des Kreises Minden-Lübecke.
Q1:
Die obligatorische Infoveranstaltung für die Q1 findet am 28.09.2022 3./4. Stunde statt.
4. Potenzialanalyse für die SEK II:
Es gibt die Möglichkeit, selbstständig von zuhause aus eine umfangreiche Online-Potentialanalyse durchzuführen, um herauszufinden, welches Studium zu den eigenen Stärken und Interessen passt. Sie kann von jedem PC (nicht Smartpone) aus durchgeführt werden, Dauer ca. 2,5 Stunden. Siehe Link unten
Link: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
5. Unibesuchstag in der Q1
Der jährliche Unibesuchstag an der Universität Bielefeld kann endlich wieder stattfinden, und zwar am 18.04.2023.
Das Programm beinhaltet in der Regel:
- Infovortrag "Mein Weg ins Studium"
- Campusführung
- Mensabesuch
- Schnuppervorlesungen
Hilfreiche Links rund um Studium und Ausbilung
AUSBILDUNG in Bad Oeynhausen
- AUBI-plus - finde deinen Ausbildungsplatz (klick hier: Die Suchmaschine von Aubi-Plus ermöglicht es auf ganz einfache Art und Weise, freie Ausbildungsplätze rund um Bad Oeynhausen zu finden.)
STUDIUM in Deutschland
-
die Seite https://studienorientierung-nrw.de dient als Suchmaschine und Infoseite zu allen stattlichen Hochschulen des Landes NRW.
-
der „Hochschulkompass“ ( www.hochschulkompass.de ) als bundesweites Informationsangebot
STIPENDIEN
Hier finden Sie mit wenigen Klicks zu Ihnen passende Studiengänge inkl. Stipendien. Die Seite hat über 16 000 Studiengänge mit Stipendien erfasst, die sich schnell, einfach & kostenlos filtern lassen.
https://www.mystipendium.de/studiengaenge
https://www.elternkompass.info
AUSLAND (Studium und Stipendien)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (www.daad.de)
- Canada (www.educanada.ca)
- USA (https://educationusa.state.gov)
Zu den Kontakt- und allgemeinen Informationen "Berufsorientierung"