Biologie – ein naturwissenschaftliches Fach

Weißt du, welche Tiere in der Insektennistwand leben und wie sie sich entwickeln? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen zur Natur werden im Biologieunterricht beantwortet.

Schülerinnen und Schüler der Garten-AG beobachten die Insektennistwand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie kaum ein anderes naturwissenschaftliches Fach wird der Biologieunterricht vom wissenschaftlichen Erkenntniszuwachs und von den gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflusst.

Die Gentechnologie erweitert ihre Methoden immer mehr und ist längst bei den Genen des Menschen angekommen.

Immer neue Umweltprobleme, zum Beispiel der globale Klimawandel, gelangen in den Mittelpunkt aktueller Diskussionen. Auch die Einstellungen der Menschen zur Sexualerziehung, zur Gesundheit und zu Suchtmitteln sind einem allmählichen gesellschaftlichen Wandlungsprozess unterworfen.

Im Biologieunterricht werden Fragen mit Hilfe verschiedener Methoden und Materialien untersucht. Dazu gehören Beobachtungen und Experimente, aber natürlich auch Recherchen und die Arbeit mit interaktiven Lernprogrammen. Hierzu stehen der Biologie drei große Übungsräume, von denen wir uns einen mit den Chemikern teilen und ein Hörsaal zur Verfügung, die jeweils mit Beamer und Laptop ausgestattet sind.

Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse während einer Biologie Stunde im neuen Übungsraum

Mit Ausnahme der Klasse 8 (bzw. der Klasse 7 nach G9) wird das Fach Biologie durchgehend in allen Klassen- und Jahrgangsstufen unterrichtet. Es werden regelmäßig mehrere Grundkurse und mindestens ein Leistungskurs in der Oberstufe eingerichtet. Aktuell bieten wir im Differenzierungsbereich den Kurs „Faszination Leben-Ein Streifzug durch die Zoologie“ an. Nähere Informationen und Eindrücke zu diesem Angebot gibt es hier: https://www.ikg-bo.de/lernen-und-unterricht/unterricht/differenzierungsangebot/25-lernen-und-unterricht/unterricht/faecher/610-biologie-2 .

Außerschulische Lernorte, wie zum Beispiel der Borstenbach, und in unser schulinternes Curriculum festintegrierte Kooperationspartner ermöglichen einen vertiefenden und alltagsnahen Einblick in gesellschafts- und schülerrelevante Themen der Biologie über das Klassenzimmer hinaus. Zu den Kooperationspartnern gehören das Bad Oeynhausener Krankenhaus, das Herz- und Dialysezentrum, das Zentrum für Kinderwunschbehandlung und Pränataldiagnostik Minden und die Universität Bielefeld, an der ein gentechnisches Praktikum angeboten wird, das von den Leistungskursen Biologie der Oberstufe regelmäßig durchgeführt wird.

Weitere Angebote umfassen zum Beispiel Gesundheits- und sexualpädagogische Tage oder den Tag der Naturwissenschaften.

 

 

 

 

 

Biologieraum am Tag der Naturwissenschaften

 

 Informationen zum Biologieunterricht in Klasse 5

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I

Kernlehrplanfür die Sekundarstufe II 


  Zurück zum Fächerangebot