Informationen für die kommende Jahrgangsstufe 5

Wann und wie Sie Ihr Kind bei uns anmelden können, steht nun fest. Genau wie die anderen weiterführenden Schulen in Bad Oeynhausen führen wir die Anmeldungen für die neuen Fünftklässler*innen des Schuljahres 2023/24 in der Woche vom 8.-14. Februar 2023 durch. 

Genauere Angaben sowie die Termine bis zur Einschulung finden Sie in der unten stehenden Übersicht. 

Wenn Ihr Kind eine eingeschränkte oder keine Empfehlung für das Gymnasium hat, führen wir vor der Anmeldung ein Beratungsgespräch durch.

Solche persönlichen Beratungsgespräche können Ihnen helfen, die richtige Schulwahl zu treffen. Sie werden, wie Sie ebenfalls in der Übersicht sehen können, in der Zeit zwischen den Halbjahrszeugnissen und der Anmeldewoche angeboten. Sie haben aber auch in der Anmeldewoche selbst die Möglichkeit, sich beraten zu lassen.

Bitte vereinbaren Sie für ein Beratungsgespräch ab dem 9.1.2023 telefonisch einen Termin in unserem Sekretariat.

Falls Ihr Kind eine uneingeschränkte Empfehlung für das Gymnasium hat und von Ihrer Seite kein Gesprächsbedarf entsteht, können Sie die Anmeldung auch online oder per Post vornehmen, allerdings erst ab dem 8.2.2023.

Die Formulare zur Anmeldung stehen zum Ausdruck und zum Ausfüllen weiter unten auf unserer Homepage zur Verfügung. Falls Sie keinen Drucker zu Hause haben, bekommen Sie die Formulare bei der Anmeldung und füllen sie in der Schule aus. Es wäre aber trotzdem gut, wenn Sie sich die Formulare schon einmal online ansehen und z. B. mit Ihrem Kind zusammen überlegen, mit wem es unbedingt in eine Klasse kommen möchte.

Termine Anmeldung und Einschulung 2023

 

Von der Grundschule zum Gymnasium

Der Übergang zum Gymnasium bringt wichtige Veränderungen mit sich: neue Fächer, eine ungewohnt hohe Anzahl von neuen Lehrerinnen und Lehrern, neue Mitschülerinnen und Mitschüler, ein neues Schulumfeld, einen veränderten Tagesrhythmus. Wir versuchen, den Übergang durch pädagogische und organisatorische Maßnahmen zu erleichtern. So treffen die Schülerinnen und Schüler in ihrer neuen Klasse am Gymnasium einige bekannte Gesichter aus der Grundschule wieder und können so Freundschaften fortsetzen. Durch die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler bietet sich ihnen aber auch die Chance, neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Die Schüler der künftigen Klassen treffen sich schon am Ende des 4. Schuljahrs an einem Nachmittag, an dem sie ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und die beiden Klassenlehrer kennen lernen. So können die Schüler*innen dem neuen Schuljahr gelassen entgegensehen.

Die Klassenlehrerteams bestehen aus einer Lehrerin und einem Lehrer. Für die Jahrgangsstufe 5 haben wir eine wöchentliche Klassenlehrerstunde eingerichtet, in der besseres Kennenlernen, Planung von Unternehmungen, soziales Lernen und Methodentraining im Vordergrund stehen. Gemeinsame Feste und Ausflüge stärken darüber hinaus die neue Klassengemeinschaft.
An unserer Schule gibt es in der Jahrgangsstufe 5 jeweils eine Ergänzungsstunde in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Die Angleichung unterschiedlicher Vorkenntnisse aus der Grundschule und die Förderung sind hier wichtige Ziele.

Im Fach Deutsch wird diese Ergänzungsstunde speziell für die Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistung verwendet.

Weitergehende Förderung besonderer Begabungen und Interessen sowie sinnvolle Betreuung sind neben dem Spaß wesentliche Aspekte des Übermittagsprogramms – Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung – für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6.

 Hier finden Sie einen beispielhaften Stundenplan für die Klasse 5.

Die SchülerInnen der Jahrgagsstufe EF haben einen Imagefilm für das IKG erstellt. Klicken Sie hier!

 

Formulare zur Anmeldung

Hier finden Sie den LEITFADEN und die UNTERLAGEN für die Neuanmeldungen am IKG: Bitte lesen Sie sich zunächst den Leitfaden sorgfältig durch.

Füllen Sie dann bitte möglichst vorher alle entsprechenden Unterlagen aus. Sie können die Formulare natürlich auch direkt bei der Anmeldung in der Schule bekommen und dort ausfüllen. Es wäre in diesem Fall aber trotzdem gut, wenn Sie sich die Unterlagen schon einmal online ansehen und z. B. mit Ihrem Kind zusammen überlegen, mit wem es unbedingt in eine Klasse kommen möchte.

Die Formulare finden Sie hier, füllen Sie bitte alle Formulare aus:

LEITFADEN Anmeldungen Klasse 5 (pdf)Pflicht:1. ANMELDUNG - KLASSE 5 (pdf)2. NOTFALLNUMMERN (pdf)3. Datenschutzerklärung: Fotos (pdf)4. Nutzungsbedingungen IT und Microsoft 365: Seite 6 & 11 (pdf - Unterschriftsteil)(Sie müssen das Dokument nicht ausgedruckt mitbringen. Es werden "Leseexemplare" zur Verfügung stehen und die Seiten 6 und 11 zum Ausfüllen bereitliegen.)Bei Bedarf:Antrag Schulwegticket (pdf)Individualdaten (pdf)Herkunftssprachlicher Unterricht: Anmeldung 2023/2024 (pdf)Hinweise zum Nachlesen:Nutzungsbedingungen: IT Teil A und B (pdf)Informationsblatt Schulwegticket DS-GVO (pdf)Religion oder Praktische Philosophie (pdf)Datenschutzverordnung (pdf)

ANMELDESCHEIN - KLASSEN 6 - 9 (pdf)

 

Was Sie für die Anmeldung sonst noch vorlegen bzw. schicken müssen:

  • Anmeldeschein von der Grundschule
  • Halbjahrszeugnis Kl. 4 Grundschule (ggf. als Kopie)
  • Schulformempfehlung Grundschule (ggf. als Kopie)
  • Geburtsurkunde (ggf. als Kopie)
  • Impfpass (ggf. als Kopie)
  • Nachweis Schwimmabzeichen